Tehrol Sonnenschutz GmbH
Rosentaler Straße 549020 Klagenfurt
UID-Nummer: ATU68789625
Telefon: +43 (0) 664 4603 082, +43 (0) 664 2502 220
E-Mail: info@tehrol.at
Das Unternehmen wurde am 06.05.2014 im Firmenbuch Österreichs eingetragen und ist umsatzsteuerpflichtig.
Das Unternehmen Tehrol Sonnenschutz GmbH mit dem Ausstellungsraum in der Rosentaler Straße 54, 9020 Klagenfurt, ist geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr. Das Unternehmen bleibt an Feiertagen und Betriebsferien geschlossen.
Das Unternehmen bemüht sich, aktuelle, vollständige und genaue Informationen bereitzustellen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie sind in deutscher Sprache verfügbar.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Nutzer der Website www.tehrol.at in Bezug auf die Nutzung der Website, den Konfigurator, die Anfrage, die Bestellung oder den Kauf von Produkten im Online-Shop. Diese Bedingungen gelten auch für alle neuen Inhalte, Funktionen oder Werkzeuge, die der Website hinzugefügt werden.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder den Ersatz eines Teils dieses Dokuments durch die Veröffentlichung von Änderungen auf der Website ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Die neueste Version kann jederzeit auf dieser Seite eingesehen werden. Daher wird empfohlen, die Website regelmäßig zu besuchen und auf eventuelle Aktualisierungen zu überprüfen.Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens dürfen nicht für illegale oder unbefugte Zwecke verwendet werden. Es ist ebenfalls untersagt, gegen geltende Gesetze, einschließlich Urheberrechtsgesetze, zu verstoßen. Die Übertragung von Viren oder schädlichem Code ist untersagt. Ein Verstoß gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt zur sofortigen Beendigung der Dienstleistungen.Gemäß den Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), das die Rechte der Verbraucher beim Anbieten, Verkaufen und auf andere Weise Vermarkten von Waren, Dienstleistungen und digitalen Inhalten durch Unternehmen regelt, ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die Waren, Dienstleistungen und digitale Inhalte zu Zwecken erwirbt oder nutzt, die nicht ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit zuzurechnen sind (im Folgenden: Käufer). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften der Republik Österreich erstellt.
Das Unternehmen bemüht sich, eine möglichst genaue Beschreibung der Produkte und deren Eigenschaften anhand von Bildern bereitzustellen, die ihr reales Erscheinungsbild veranschaulichen. Das Unternehmen kann jedoch nicht garantieren, dass Farben und Materialien der Produkte auf digitalen Geräten korrekt dargestellt werden. Produktbeschreibungen, einschließlich bestimmter Maße, sind annähernd und dienen nur zur besseren Verständlichkeit des Produkts. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Produktbeschreibungen und Preise ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Alle vor der Bestellung an den Kunden gesendeten Angebote dienen ausschließlich Informationszwecken und basieren auf den vom Auftraggeber bzw. Kunden übermittelten Daten, einschließlich Maße und weiterer Angaben. Der Kunde ist verpflichtet, das Angebot vor der Annahme und Bestätigung der Bestellung sorgfältig zu prüfen und alle Elemente (Maße, ausgewählte Materialien, Farben usw.) zu überprüfen. Bei Unklarheiten muss der Kunde eine Erläuterung anfordern. Spätere Unklarheiten können nicht geltend gemacht werden und sind kein Grund für eine Reklamation. Das Angebot gilt ausschließlich für die angegebenen Maße, Materialien, Steuerpositionen, Beschreibungen, Mengen und bis zum Gültigkeitsdatum des Angebots. Sollte sich ein Element des Angebots ändern, behält sich das Unternehmen das Recht vor, ein neues Angebot zu erstellen.
Wenn die Montage durch das Unternehmen durchgeführt wird, erfolgt auf Grundlage der am Objekt durchgeführten Messungen eine erneute Berechnung. Diese basiert auf den tatsächlichen Mengen, Abmessungen, Farben und benötigten Materialien, die die Grundlage für die Endberechnung und Rechnung bilden. Der Kunde ist verpflichtet, diese erneute Berechnung zu überprüfen und dem Verkäufer zu bestätigen. Mit der Bestätigung garantiert der Kunde die korrekte Vereinbarung über Farbe, System, Menge und alle weiteren besprochenen Details. Die Genauigkeit der Maße liegt in diesem Fall in der Verantwortung des Unternehmens. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Preise zu ändern, falls sich Mengen, Farben, Maße oder andere preisrelevante Faktoren ändern. Die Vorbereitung des Objekts muss gemäß der Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem autorisierten Personal des Unternehmens (Technologe) erfolgen. Falls die Vorbereitung nicht korrekt ist und das Sonnenschutzsystem nicht in die Öffnungen passt, übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für diese Abweichung. Bei einer Bestellung ohne Montage garantiert der Kunde für die Richtigkeit der übermittelten Daten. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für falsch übermittelte Maße, Farben, Stückzahlen oder die Ungeeignetheit des Produkts, da es sich auf die Genauigkeit der vom Kunden bereitgestellten Daten verlässt. Mit der Annahme des Angebots und der Bestätigung der Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Lieferfristen und Montagebedingungen: Die Lieferfristen sind, auch wenn sie schriftlich angegeben sind, nur Richtwerte und für das Unternehmen nicht bindend. Das Unternehmen wird sich bemühen, die bestellte Ware innerhalb der geschätzten Frist zu liefern, übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden, die durch eine Überschreitung der Lieferfrist entstehen könnten. Sollte die angegebene Lieferfrist überschritten werden, setzt das Unternehmen eine neue Lieferfrist, die jedoch 45 Tage nicht überschreiten darf. Falls das Unternehmen auch innerhalb dieses zusätzlichen Zeitraums die bestellte Ware nicht liefert, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, und die bereits geleistete Anzahlung wird erstattet. Im Falle von höherer Gewalt, schlechten Wetterbedingungen oder gesetzlich unzulässigen Umständen kann der Montagetermin verschoben oder unterbrochen werden. In solchen Fällen wird ein neuer Montagetermin festgelegt. Montageverpflichtungen des Kunden: Der Kunde ist verpflichtet, geeignete Bedingungen für die Montage der Sonnenschutzsysteme zu schaffen und die Durchführung der Montage am vereinbarten Tag zu ermöglichen. Der Kunde muss alle notwendigen Bedingungen für eine sichere Montage bereitstellen, einschließlich: Zugang zur Montagestelle, Bereitstellung der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung, Sichere Platzierung des Montagematerials. Der Kunde ist verantwortlich für den Schutz und die Sicherung der Fenster und des Gebäudes während des Montageprozesses. Falls der Kunde die ordnungsgemäße Vorbereitung des Objekts für die Montage nicht sicherstellt, wird ein neuer Montagetermin festgelegt, der gemäß der gültigen Preisliste in Rechnung gestellt wird. Nach Abschluss der Montage ist der Kunde verpflichtet, die Ware gemeinsam mit dem Monteur zu überprüfen und abzunehmen. Falls der Kunde bei der Abnahme nicht anwesend ist und das Abnahmeprotokoll nicht unterzeichnet, wird davon ausgegangen, dass die Arbeit mengen- und qualitätsgerecht ausgeführt wurde und keine Beanstandungen bestehen.
Die Abholung der bestellten Ware ist nach Vereinbarung möglich. Einmal vom Kunden physisch übernommene Ware kann nicht umgetauscht oder zurückgenommen werden. Daher ist der Kunde verpflichtet, die Ware vor der Abholung sorgfältig zu prüfen und das Unternehmen auf mögliche Mängel hinzuweisen. Die Warenübernahme gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde die Ware entgegennimmt. Falls der Kunde die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist abholt, hat das Unternehmen das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Anzahlung einzubehalten. Falls der Kunde die Ware nicht abholt oder nicht rechtzeitig innerhalb einer 30-tägigen Frist nach Aufforderung zur Abholung übernimmt, hat das Unternehmen das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und über die Ware frei zu verfügen.
Bei Bestellungen, die eine Vermessung und Montage durch das Unternehmen beinhalten, muss der Kunde eine Anzahlung in Höhe von 60 % des Angebots leisten, was als Bestätigung der Bestellung gilt. Der Restbetrag muss vor oder spätestens am Tag der Montage beglichen werden. Der Käufer leistet die Zahlung durch Überweisung auf das Geschäftskonto des Unternehmens IBAN: AT83 3900 0000 0105 3966 bei der Raiffeisenlandesbank Kärnten, Raiffeisenplatz 1, 9020 Klagenfurt.
Bei ordnungsgemäßer Nutzung gemäß den Anweisungen gilt für alle Tehrol-Systeme eine Garantie von zwei Jahren. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum der erbrachten Dienstleistung, wie auf der Rechnung angegeben.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
Der Kunde keine gültige Rechnung vorlegen kann,
Der Kunde offene Verbindlichkeiten gegenüber dem Unternehmen hat,
Der Defekt oder die Störung auf unsachgemäße Nutzung, fahrlässige Handhabung, unzureichende Wartung oder höhere Gewalt zurückzuführen ist,
Der Kunde selbst in das Produkt eingegriffen oder Reparaturen ohne autorisierten Servicetechniker durchgeführt hat,
Unbefugte Eingriffe, Modifikationen oder Anpassungen am Produkt vorgenommen wurden,
Nicht originale oder ungeeignete Ersatzteile, die nicht vom Hersteller genehmigt wurden, verwendet wurden,
Der Defekt durch die Verwendung ungeeigneter Chemikalien, Reinigungsmittel oder anderer Substanzen verursacht wurde, die in den Anweisungen nicht empfohlen sind,
Die Störung auf Fehler in der elektrischen Installation oder Spannungsschwankungen zurückzuführen ist,
Das Produkt entgegen seiner vorgesehenen Nutzung verwendet wurde,
Das Produkt unangemessenen Belastungen oder nicht autorisierten Tests ausgesetzt war,
Das Produkt ohne vorherige Zustimmung des Herstellers modifiziert oder angepasst wurde,
Das Produkt in einer ungeeigneten Umgebung installiert wurde (z. B. Kontakt mit aggressiven Chemikalien, Salz, Feuchtigkeit oder extremen Bedingungen, die nicht für das Produkt vorgesehen sind),
Das Produkt durch Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Brände, Blitzeinschläge, Erdbeben, Stürme usw.) beschädigt wurde,
Schäden durch Vandalismus, vorsätzliche Beschädigung oder unsachgemäße Handhabung durch Dritte entstanden sind,
Die Schäden auf Schädlinge oder Schimmel zurückzuführen sind,
Das Produkt nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers gewartet wurde.
In diesen Fällen gewährt das Unternehmen keine Garantieabdeckung und keine Rückgabeoption. Der Kunde ist verantwortlich für die ordnungsgemäße Nutzung der Produkte und deren sorgfältige Handhabung, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, innerhalb von acht (8) Tagen nach Bestätigung und Zahlung der Bestellung vom Kauf zurückzutreten. Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail eingereicht werden. Die Rücktrittserklärung gilt als fristgerecht, wenn sie innerhalb der angegebenen Frist versandt wurde. Diese Regelung gilt nur für Produkte, die nicht individuell angefertigt wurden (z. B. Automaten, Konsolen, Schienen usw.). Im Falle einer Rückgabe muss die Ware sich in einwandfreiem Zustand befinden, in der Originalverpackung, unbenutzt und mit allen beigefügten Zubehörteilen und Dokumentationen. Der Kunde hat kein Rücktrittsrecht, wenn die Bestellung Produkte betrifft, die nach den genauen Anweisungen und Maßen des Kunden gefertigt wurden, die an individuelle Bedürfnisse angepasst wurden und die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind. In diesen Fällen bietet das Unternehmen keine Rückerstattung des Kaufpreises an.
Missverständnisse, Unklarheiten oder abweichende Vorstellungen über das Produkt stellen keinen ausreichenden Grund für eine Reklamation dar. Der Kunde ist verantwortlich dafür, sich vor dem Kauf über alle notwendigen Informationen und Details zu informieren sowie das Produkt sorgfältig zu prüfen.
Reklamationen werden nur in folgenden Fällen akzeptiert:
Tatsächliche Mängel oder Produktfehler, die auf unsachgemäße Herstellung zurückzuführen sind,
Schäden während der Lieferung,
Sonstige objektive Mängel, die dem Unternehmen zuzurechnen sind.
Missverständnisse oder eine falsche Interpretation des Produkts durch den Kunden, ohne eindeutigen Nachweis eines Mangels, gelten nicht als ausreichender Grund für eine Reklamation.
Serviceanfrage und Zahlungsbedingungen
Der Kunde kann einen Serviceauftrag über das Online-Formular oder durch eine schriftliche Anfrage per E-Mail einreichen. Dabei muss er folgende Informationen angeben: Beschreibung des benötigten Service, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse der Serviceausführung, Telefonnummer, Rechnungsnummer und das Jahr der Produktinstallation. Falls zusätzliche Informationen für die Durchführung des Service erforderlich sind, wird das Unternehmen den Kunden über die angegebenen Kontaktdaten benachrichtigen.
Basierend auf den übermittelten Informationen erstellt das Unternehmen eine unverbindliche Serviceofferte, die vom Kunden bestätigt werden muss. Der Serviceauftrag gilt als verbindlich bestätigt, sobald der Kunde eine Anzahlung von 60% des Betrags der erhaltenen Serviceofferte geleistet hat.Der restliche Betrag wird nach Abschluss des Service auf Grundlage der endgültigen Rechnung beglichen. Der tatsächliche Endbetrag kann von der ursprünglichen Serviceofferte abweichen, falls geringfügige Anpassungen oder unvorhergesehene zusätzliche Material- oder Arbeitsaufwände erforderlich sind.
Das Unternehmen strebt nach höchster Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte und Dienstleistungen. Dennoch übernimmt das Unternehmen keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen entstehen, sofern nicht anders in einer gesonderten Vereinbarung festgelegt. Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte gemäß den Anwendungsanweisungen zu verwenden. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen durch den Kunden verursacht wurden. Ebenso übernimmt das Unternehmen keine Verantwortung für Konsequenzen, die sich aus falschen oder unvollständigen Informationen ergeben, die der Kunde dem Unternehmen im Zusammenhang mit einer Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hat. In keinem Fall haftet das Unternehmen für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Datenverluste oder sonstige Schäden, die durch die Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen entstehen könnten.
Das Unternehmen respektiert das Vertrauen der Kunden und verarbeitet personenbezogene Daten sorgfältig in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Website, alle darauf enthaltenen Inhalte sowie die auf verbundenen sozialen Netzwerken veröffentlichten Inhalte sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt, einschließlich Urheberrechten und Markenrechten. Ohne ausdrückliche Genehmigung ist das Kopieren, Übertragen, Anpassen, Ändern, Senden, Verleihen, Verkaufen, Verteilen oder Erstellen abgeleiteter Werke aus jeglichen Inhalten der Website oder der auf sozialen Netzwerken veröffentlichten Inhalte, ganz oder teilweise, nicht gestattet. Das auf dieser Website bereitgestellte Material dient allgemeinen Informationszwecken. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für möglicherweise ungenaue, unvollständige oder veraltete Informationen auf der Website.
Alle geistigen Eigentumsrechte, einschließlich Urheberrechte, Marken und Patente, gehören dem Unternehmen. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens ist es nicht gestattet, das geistige Eigentum des Unternehmens zu kopieren, zu reproduzieren oder zu verwenden.
Das Unternehmen hält sich an die geltenden Verbraucherschutzgesetze. Im Falle von Beschwerden, Streitigkeiten oder Problemen kann der Kunde das Unternehmen telefonisch unter +43 (0) 664 2502 220 oder per E-Mail an info@tehrol.at kontaktieren. Die Beschwerde muss schriftlich an die Firmenadresse gesendet werden. Das Beschwerdeverfahren ist vertraulich. Das Unternehmen wird auf alle Beschwerden schriftlich und so schnell wie möglich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Art der Beschwerde antworten. Falls keine einvernehmliche Einigung erzielt wird, werden Streitigkeiten vor dem zuständigen Gericht geklärt.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erkennt Tehrol Sonnenschutz GmbH keinen Anbieter außergerichtlicher Verbraucherstreitbeilegung als zuständig für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten an, die der Verbraucher gemäß dem Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten einleiten könnte. Für alle Beziehungen sowie für Rechte und Pflichten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten sinngemäß die Bestimmungen des Obligationenrechts, des Datenschutzgesetzes und des Verbraucherschutzgesetzes. Das Unternehmen und der Kunde erkennen als Teilnehmer auch im elektronischen Geschäftsverkehr die Gültigkeit elektronischer Mitteilungen vor Gericht gegenseitig an.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem ersten Kontakt mit dem Unternehmen in Kraft und gelten für alle weiteren Transaktionen und Dienstleistungen, sofern keine gesonderte schriftliche Vereinbarung mit den Kunden getroffen wurde. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tehrol Sonnenschutz GmbH wurden zuletzt im März 2025 aktualisiert.